Vom Flüchtlingskind zum Erfolgs-Manager

Lesetipp

Willi Lemke, legendärer Fußball-Manager und international erfahrener UN-Sonderberater: die faktenreiche Biografie eines weitgereisten Menschen.

Willi Lemke galt fast zwanzig Jahre als Inbegriff des Fußball-Managers. Mit seinen späteren Missionen als Bremer Bildungssenator und weitgereisten UN-Sonderberater verbindet sein Lebenswerk zwei der wichtigsten Bereiche der Gesellschaft – den Sport und die Politik. Dieses Buch bietet Innenansichten aus den Schaltzentralen beider Bereiche. Und zeichnet die Entwicklungslinien, Erfolge und Niederlagen eines Menschen nach, der als Flüchtlingskind an der Ostsee geboren wurde und heute ein bedeutender Zeitzeuge von sechzig Jahren deutscher Politik und internationaler Sportgeschichte ist.

In finanziellen Fragen hatte Lemke einen klaren Kurs: nur das Geld ausgeben, das man einnimmt. Diese Grundhaltung verleitete Willy Brandt zu dem Kompliment, Lemke sei der lebende Beweis dafür, dass Sozialdemokraten mit Geld umgehen können. Als Aufsichtsrats-Chef von Werder Bremen brachte sie ihm allerdings auch den Vorwurf ein, er würde den Verein kaputtsparen.

Zu früh gegangen
Mit der kritischen Distanz der beiden Autoren war er sehr einverstanden und unterstützte sie mit Auskünften und Bildmaterial.
Drei Tage nach dem letzten Gespräch ist Willi Lemke am 12. August 2024 verstorben, plötzlich und unerwartet.
Der renommierte Fußball-Experte und Autor Dietrich Schulze-Marmeling schließt seinen Nachruf auf Facebook mit diesen Worten: „Dass Willi nun dieses Werk nicht mehr selber präsentieren kann, stimmt sehr traurig. Aber nicht nur deshalb ist da einer zu früh gegangen – viel zu früh.“

INFO: Helmut Hafner, Ralf Lorenzen
»Herr Lemke, übernehmen Sie!«
Willi Lemke – zwischen Politik und Fußball
ca. 240 Seiten, Hardcover, 24,- EUR
ISBN 978-3-89684-719-5

Erschienen im Verlag Edition Einwurf: www.edition-einwurf.de


Ein Abend für Willi Lemke im Bremer Weser-Stadion am 11. Dezember 2024 (Foto: Thomas Grziwa)

Bis kurz vor seinem Tod am 12. August 2024 saßen die Autoren Helmut Hafner und Ralf Lorenzen mit Willi Lemke zusammen, um abschließende Fragen rund um seine Biografie zu bereden. Willi Lemke freute sich auf das Buch, er wollte Interviews geben und in Talkshows auftreten. Nun hat das Buch ungewollt den Charakter eines Vermächtnisses und wird an diesem Abend (11. Dezember) in Gedenken an den früheren Werder-Manager, Bremer Senator, UN-Sonderberater und Menschen Willi Lemke von seiner Frau Heide, Werder-Legende Thomas Schaaf, Werder Bremen-Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald, Bremer Weserstadion GmbH-Geschäftsführer Oliver Rau, den Autoren sowie zahlreichen Weggefährt:innen vorgestellt.  Dr. Auma Obama wird in einer Videobotschaft Willi Lemkes internationales Wirken für Sport im Dienst von Frieden und Entwicklung würdigen.